Die Modellbahnanlage der Baugrösse H0 im MEB wird durch die aktiven H0-Mitglieder für die aktiven H0-Mitglieder des MEB gebaut.
Sie soll den Mitgliedern des MEB zur Benutzung zur Verfügung stehen, wobei die Züge, Zugläufe und Prozesse der grossen Bahn abgebildet werden sollen. Es soll «nach Fahrplan» Eisenbahn betrieben werden können. Die Abbildung der Bahn steht im Mittelpunkt der Anlage.
Es soll möglichst ein gehobener Modellbaustandard verfolgt werden. Dies bedeutet auch, dass nicht der letzte Quadratzentimeter durch Gebäude etc. zugebaut werden soll. Es soll die landwirtschaftlich geprägte, offene Landschaft des Kantons Zug mit einzelnen markanten Blickpunkten bzw. Gebäuden abgebildet werden. Insbesondere sollen die Betriebsgebäude der SBB in der Epoche III in Baar und Zug nachgebildet werden.
Es ist Sinn und Zweck der Anlage durch verschiedene Rollen wie Fahrdienstleiter, Lokführer und Rangiermeister gemäss vorbildgerechten Abläufen betrieben zu werden. Die Steuerung ist so ausgelegt, dass auch ein automatischer Betrieb möglich ist, damit die Anlage an einzelnen Besuchstagen der Öffentlichkeit gezeigt werden kann.
Weitere Clubmitglieder des MEB und Besucher sind willkommen unter Aufsicht von ausgebildeten Mitgliedern am Betrieb der H0-Anlage teilzunehmen.